ziemlich

ziemlich

* * *

1ziemlich ['ts̮i:mlɪç] <Adj.> (ugs.):
von großem, aber nicht übermäßig großem Ausmaß:
sie erbt ein ziemliches Vermögen; das ist eine ziemliche Frechheit; das Haus hat eine ziemliche Höhe.
Syn.: ansehnlich, beachtlich, beträchtlich, erheblich, ganz schön.
  2ziem|lich ['ts̮i:mlɪç] <Adverb>:
a) sehr, aber nicht übermäßig:
es ist ziemlich kalt; ich kenne ihn ziemlich gut.
Syn.: einigermaßen, ganz, recht.
b) (ugs.) ungefähr, annähernd, fast:
das ist ziemlich dasselbe; sie ist ziemlich fertig; er ist so ziemlich in meinem Alter.
Syn.: bald (ugs.), beinah[e], etwa, in etwa, nahezu, praktisch (ugs.), quasi.

* * *

ziem|lich 〈Adj.〉
I 〈attr.〉
1. 〈umg.〉 recht groß, lang, weit usw.
2. 〈a. präd.; veraltetgeziemend
● es war eine \ziemliche Anstrengung, Arbeit 〈umg.〉; es ist eine \ziemliche Frechheit 〈umg.〉; es ist eine \ziemliche Strecke bis dorthin 〈umg.〉; es dauerte eine \ziemliche Weile 〈umg.〉
II 〈adv.〉 in nicht geringem, aber auch nicht zu hohem Maße, recht, einigermaßen ● \ziemlich breit, groß, gut, hoch, klein, schlecht; \ziemlich früh, spät; \ziemlich kalt, warm ● \ziemlich oft, viel; so \ziemlich 〈umg.〉 beinahe, fast; hast du alles allein gemacht? so \ziemlich!
[→ ziemen]

* * *

1ziem|lich <Adj.>:
1. [im 15./16. Jh. aus 1ziemlich (2) entwickelt] (ugs.) (in Ausmaß, Menge o. Ä.) nicht gerade gering; beträchtlich:
eine -e Menge;
das ist eine -e Frechheit;
etw. mit -er Sicherheit (so gut wie sicher) wissen.
2. [mhd. zimelich, ahd. zimilīh = schicklich, gebührend, geziemend, angemessen, zu ziemen u. urspr. = was sich ziemt] (geh. veraltend) schicklich:
ein -es Benehmen.
2ziem|lich <Adv.>:
1. in verhältnismäßig hohem, großem, reichlichem o. Ä. Maße:
es ist z. kalt;
ich kenne ihn z. gut;
du kommst z. spät.
2. (ugs.) annähernd, fast; ungefähr:
ich bin mit der Arbeit z. fertig;
alles verlief z. nach Wunsch.

* * *

ziem|lich [I 2: mhd. zimelich, ahd. zimilīh = schicklich, gebührend, geziemend, angemessen, zu ↑ziemen u. urspr. = was sich ziemt]: I. <Adj.> 1. (ugs.) (in Ausmaß, Menge o. Ä.) nicht gerade gering; beträchtlich: eine -e Menge; das ist eine -e Frechheit; Er hatte eine -e Berühmtheit erlangt (Süskind, Parfum 204); sich mit -er Lautstärke unterhalten; etw. mit -er Sicherheit (so gut wie sicher) wissen. 2. (geh. veraltend) schicklich: ein -es Benehmen; die Vorladung müsse dem Bischof noch einmal „auf -e Weise“ übergeben werden (Flensburger Tageblatt, Ostern 1984, 24); diese Szene erschien ihm nicht z.; dass ein derartiges Vorhaben eigentlich nicht z. sei (RNZ 9. 5. 87, 45). II. <Adv.> 1. in verhältnismäßig hohem, großem, reichlichem o. ä. Maße: es ist z. kalt; ich kenne ihn z. gut; du kommst z. spät; z. viele Leute; in ... seiner dunkelroten, z. neuen, wenn auch gebraucht gekauften Hausjacke (Kronauer, Bogenschütze 98); wir müssen uns z. beeilen; „Hat's wehgetan?“ - „Ziemlich“ (Loest, Pistole 177). 2. (ugs.) annähernd, fast; ungefähr: ich bin mit der Arbeit z. fertig; er ist so z. in meinem Alter; alles verlief z. nach Wunsch; Am Samstagabend geht man vielleicht zum Essen aus oder ins Kino. Und damit hat sich's dann schon z. (Kemelman [Übers.], Mittwoch 7).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ziemlich — Ziemlich, adj. et adv. von dem Verbo ziemen. 1. * Was sich ziemet, wie es sich ziemet, geziemend; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher es ehedem auch compariret wurde. Einem allen ziemlichen Gehorsam erweisen. Nothdürftiges und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ziemlich — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • ganz • recht • lieber • eher Bsp.: • Das ist ganz falsch. • Es is …   Deutsch Wörterbuch

  • ziemlich — Adv. (Grundstufe) von verhältnismäßig hohem Grad Synonyme: sehr, reichlich Beispiele: Das Zimmer ist ziemlich klein. Früher haben wir uns ziemlich oft getroffen. ziemlich Adv. (Aufbaustufe) ugs.: nahe an einem bestimmten Zustand, fast Synonyme:… …   Extremes Deutsch

  • ziemlich — 1. Ich bin ziemlich müde. Ich gehe ins Bett. 2. Es ist schon ziemlich spät. Wir müssen gehen. 3. Ich musste beim Arzt ziemlich lange warten …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • ziemlich — ¹ziemlich 1. ansehnlich, beachtenswert, beachtlich, beträchtlich, erheblich, nennenswert, nicht gering/unbeträchtlich, stattlich; (bildungsspr.): respektabel; (geh.): erklecklich; (ugs.): anständig, [ganz] schön, hübsch, ordentlich. 2. am Platz,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ziemlich — Adv std. (11. Jh.), mhd. zim(e)lich, ahd. zimilīh Stammwort. Eigentlich wie es sich ziemt zu ziemen; seit dem 15./16. Jh. mit allgemeinerer Bedeutung. deutsch iz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ziemlich — ziem·lich Adj; 1 nur attr, nicht adv, gespr; relativ groß ≈ beträchtlich: etwas mit ziemlicher Sicherheit wissen; eine ziemliche Menge Geld; mit ziemlicher Geschwindigkeit 2 nur adv ≈ relativ (2), verhältnismäßig: ein ziemlich heißer Tag;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ziemlich — нем. [ци/млих] довольно ◊ ziemlich langsam [ци/млих ла/нгзам] довольно медленно …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • ziemlich — ziemen: Mhd. zemen, ahd. zeman, got. gatiman, mniederl. temen gehören zur idg. Wurzel *dem‹ə› »‹zusammen›fügen, bauen« und sind mit dem unter ↑ Zimmer behandelten Substantiv eng verwandt. Vgl. aus anderen idg. Sprachen z. B. griech. démein… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ziemlich bewegt — ziemlich bewegt, aber gewichtig нем. [ци/млих бэвэ/гт], [а/бэр геви/хтих] довольно подвижно, но тяжело; см. Р. Штраус. «Электра» …   Словарь иностранных музыкальных терминов

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”